Das Soforthilfeprogramm für Sakralbauten „Kirchturmdenken 2.0“ unterstützt auch 2022 wieder Projekte mit bis 25.000 Euro. Anträge konnten bis zum 31.10.2022 eingereicht werden.
So funktioniert es

Aktuelles

Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung

Die Kulturkapellen im Trierer Land

Das Projekt „Kulturkapellen-Netzwerk im Trierer Land“ nimmt alte Ortskerne in den Blick und damit auch alte Dorfkapellen. Um diese vor Leerstand zu schützen, gilt es sie mit Leben zu füllen.

mehr

Über uns

Das Programm „Kirchturmdenken“ ist ein Projekt der gemeinnützigen Wider Sense TraFo gGmbH, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mehr erfahren

Workshops

Mit unseren Workshops laden das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund und Wider Sense TraFo gemeinsam dazu ein, (ehemalige) Sakralbauten, insbesondere in den ländlichen Räumen, als Orte der Kultur und als Kulturerbe zu entdecken und zu reflektieren.
Mehr erfahren

Fachbeirat

„Kirchturmdenken“ wird durch einen Fachbeirat unterstützt, der unter anderem spezifische fachliche Begleitung und Unterstützung für die Projekte vermittelt.
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zum Programm „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen“? Insbesondere zur Antragstellung oder Projektförderung? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren FAQ.
Zu den FAQ